
Es kommt durchaus vor, dass Kunden bei uns Nachfragen, ob wir beim Austausch der Dachfenster die Innenfutter wirklich mit tauschen müssen, denn ohne diese Arbeiten ist es doch viel günstiger und macht weniger Dreck.
Unsere Antwort lautet hier: Wir müssen nicht, aber wir wollen die Arbeiten nur so und nicht anders ausführen, weil wir das langfristig für die beste Lösung für unsere Kunden halten.
Technisch ist es möglich und auch erlaubt, nur die Dachfenster zu tauschen. Hier kommt dann Austausch- oder Maßrenovierungen zum Einsatz. Diese Fenster entsprechen auch dem aktuellen Standard. Der Einbau kann aber nicht nach den aktuellen Anforderungen an die Winddichtigkeit erfolgen, da bei einem reinen Fenstertausch die Dampfsperre und Dämmung nicht vorhanden sind und auch nicht nachgearbeitet werden.
Wenn wir Dachfenster zusammen mit dem Innenfutter austauschen, ist das zwar auf den ersten Blick teuer und macht ein wenig mehr Aufwand . Diesen Nachteilen stehen aber zahlreiche Vorteile Entgegen.
Beim Austausch der Innenfutter wird auch gleich die Dämmung neu und mit einer Dampfsperre winddicht eingebracht. Zuglufterscheinungen im Bereich der Fenster sind damit Geschichte.
Die heutigen Fenster haben einheitliche Normgrößen. Dadurch steht den Kunden eine riesige Auswahl an Zubehör, z.B. Insektenschutz, Innenrollos, u.v.m. zur Verfügung. Auch ein späteres Nachrüsten ist damit kein Problem.
Beim Einbau der neuen, genormten Fenster passen in der Regel die alten Fensterlöcher nicht mehr. Die Fenster sind häufig etwas größer. Dadurch und auch durch die neuen Innenfutter fällt mehr Licht ein und erhöht die Wohnqualität. Die Anpassung an die größeren Fenster sind aber meist problemlos möglich.
Alle Dachfensterhersteller bieten zu ihren Dachfenstern die passenden Innenfutter aus Kunststoff an. Diese sind sehr pflegeleicht, weil sie einfach abgewischt werden können. Für die Optik kann hier zwischen einfachen weißen Innenfuttern oder welchen in Holzoptik gewählt werden.
Ob ganz in weiss oder in Holzoptik: Die Innenfutter können Sie passend zu Ihrem Einrichtungsstil wählen.
An diesem Tag wollen wir euch den geilsten Job der Welt vorstellen: Zimmerer/Zimmerin. Ihr werdet den Beruf nicht nur in […]
2012 hatten wir das Büro eigenständig und mit einfachen Mitteln gestaltet: mit zwei ausreichend großen Arbeitsplätzen und einem Besprechungsbereich. In […]
Pia hat bei uns ihr Schulpraktikum absolviert. Sie durfte bei der Montage der neuen Bänke und des Rankgitters bei der […]
Es kommt durchaus vor, dass Kunden bei uns Nachfragen, ob wir beim Austausch der Dachfenster die Innenfutter wirklich mit tauschen […]
BOA Ohne Digitalisierung kann heute kein Unternehmen mehr geführt werden. Für die Verwaltung der entsprechenden Hard- und Software, aber auch […]
Und ,, Stark in die Zukunft “ – für starke Verantwortung. Und täglich grüßt das Murmeltier: die alljährliche Pflichtschulungen für […]
Jeder, der eine Ausbildung gemacht hat, wird sich noch an eine leidige Pflicht erinnern: das Führen des Berichtsheftes. Von der […]
Wenn wir Auszubildende einstellen, schauen wir nicht in erster Linie auf die Noten und Zeugnisse. Uns ist es wichtig, dass […]
Leon und Fynn haben im September ihre Ausbildung zum Zimmerer in unserem Team begonnen. Leon hat die Werkrealschule in […]
Durch die Corona-Pandemie konnte 2020 und 2021 unser beliebtes Ferienprogramm nicht stattfinden. Das Home-Ferienprogramm war nur ein mäßiger Ersatz. […]
Der Sommer steht vor der Tür und hinter uns liegen abwechslungsreiche, arbeitsreiche und auch lange Tage. Wir haben Dächer saniert, […]
Sommer, Sonne, Sonnenschein – wer freut sich nicht über blauen Himmel und die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut? Solange […]
Schon 2021 sind die Kosten für Gas und Strom stark gestiegen. Mit dem Krieg in der Ukraine wurden die Preissteigerungen […]
Es ist wieder soweit: Nach zwei Jahren Home-Ferienprogramming findet unser beliebtes Sommerferienprogramm dieses Jahr wieder ganz in echt und […]
Die Corona-Pandemie hat auch im Bereich der Azubi-Gewinnung Spuren hinterlassen. Das Statistische Landesamt registrierte im vergangenen Jahr 65.250 neue Ausbildungsverträge […]
Im Herbst 2021 startete das A+ Ausbildungsnetzwerk des Gewerbevereins Burgrieden-Achstetten, mit dem Ziel, die Ausbildung von kleinen Betrieben in […]