Kosten und Fördermöglichkeiten?
Jedes Bauvorhaben ist einzigartig. Bei der Frage nach den Kosten einer Dachsanierung müssen viele Faktoren wie die Dachform, die Art der Ziegel, mit oder ohne Gaube sowie Richtlinien nach EnEV oder KfW berücksichtigt werden. Daher erstellen wir Ihnen fachmännisch Ihr individuelles Festpreisangebot, das Ihnen Planungssicherheit schenkt und zu Ihren Wünschen und Dach passt.
Gibt es Fördermöglichkeiten für die Sanierung eines Daches?
Wenn Sie Ihr Dach sanieren lassen, können Sie 20 % der Arbeitskosten in Ihrer Einkommenssteuer angeben und damit bis zu 1200 € sparen. Für den sogenannten Handwerkerbonus gibt es aber bestimmte Voraussetzungen. Alle Infos dazu hat der Zentralverband des Handwerks in einem übersichtlichen Flyer zusammengefasst. Den Flyer zum Handwerkerbonus haben wir Ihnen in unserem Download-Bereich zur Verfügung gestellt.
Auch über die KfW gibt es verschiedene Förderprogramme. Hier können Sanierungsvorhaben mit günstigen Zinsen und einem Tilgungszuschuss finanziert werden. Oder Sie nehmen den Investitionszuschuss in Anspruch, wenn Sie das Geld bereits angespart haben. Selbstverständlich beraten wir Sie dazu gern und beantworten Ihre Fragen.