
Wenn wir Auszubildende einstellen, schauen wir nicht in erster Linie auf die Noten und Zeugnisse. Uns ist es wichtig, dass ein Azubi ins Team passt und Bock hat, Zimmerer zu werden. Der Schulabschluss spielt da nur eine nachrangige Rolle. Natürlich sollte ein zukünftiger Zimmermann ein grundlegendes Verständnis von Mathematik und Physik und auch handwerkliches Geschick haben. Dafür ist aber nicht immer ein Realschulabschluss nötig. Auch mit dem Abschluss einer Förderschule oder Hauptschule ist die Ausbildung zum Zimmerer möglich.
Nachdem wir bei Tijan schon gute Erfahrungen mit ausbildungsbegleitenden Hilfen machen durften, haben wir durch Fabio eine weitere Option auf dem Weg zum Gesellenbrief entdeckt.
Fabio hat ein Sonderpädagogisches Förderzentrum besucht und anschließend AVdual-Jahr seine Praktikumstage bei uns im Betrieb absolviert. Danach ist er bei uns ganz klassisch im 1. Lehrjahr gestartet. Trotz großer Anstrengungen durch ihn und auch Unterstützung im Elternhaus und im Team tat er sich mit den Anforderungen in der Berufsschule schwer. Durch einen Kontakt zu einem Ausbilder aus dem Sanitärbereich wurde Chefin Antje Wiedmer auf eine Ausbildung im Rahmen einer REHA-Ausbildung (Rehabilitationsspezifische Ausbildung in kooperativer Form) der Arbeitsagentur aufmerksam.
Bei dieser Maßnahme übernimmt ein Bildungsträger, in unserem Fall das bfz Biberach, den Part des Ausbildungsbetriebes. Sowohl die berufsschulische als auch die überbetriebliche Ausbildung findet in einem Berufsbildungswerk statt. Dort findet der Unterricht in viel kleineren Klassen statt, so dass besser und intensiver auf die Azubis eingegangen werden kann. Unterstützt wird das Ganze durch zusätzliche sozialpädagogische Einheiten. den betrieblichen Teil absolviert er bei uns, seinem Kooperationsbetrieb. Gemeinsam mit Fabio und seiner Mutter haben wir uns entschieden, für ihn diesen Weg der Ausbildung zu gehen. Beim Thema Fachkräftemangel hilft es nicht, nur zu jammern, sondern zu machen. ein Blick über den Tellerrand, auch bei den Zielgruppen für eine Ausbildung zum Zimmerer, kann da hilfreich sein und eröffnet neue Möglichkeiten.
Der Fachkräftemangel wird zunehmend immer spürbarer. Die Jugendlichen sind hart umworben und haben heute viele Möglichkeiten. Junge Leute für den […]
Ein Unfall auf der Baustelle ist schnell passiert und kann von kleineren Schnittverletzungen über einen verknacksten Fuss bis hin zu […]
Du willst auch mal i den geilsten Job der Welt reinschnuppern? dann gibt es dafür einige Möglichkeiten: 1. Praktika sind […]
Die nächste Generation Ausbildungsbotschafter ist am Start. Schon seit vielen Jahren sind unsere Auszubildenden als Ausbildungsbotschafter für […]
Jedes Jahr wieder sind sie unterwegs, sogenannte ,,Dachhaie“. Auch wir sind von Bekannten aus dem Nachbarort informiert worden. Diese hausierenden […]
Am 27. April fand bundesweit der Girls Day statt. An diese Tag können Mädchen in Berufe hinein schnuppern, die […]
Der Sommer steht vor der Tür und hinter uns liegen abwechslungsreiche, arbeitsreiche und auch lange Tage. Wir haben Dächer saniert, […]
In sehr ordentlichen Gärten finden Insekten kaum noch Unterschlupf. Ein Insektenhotel schafft Abhilfe. Im Rahmen unseres Sommerferienprogramms können die Kinder […]
An diesem Tag wollen wir euch den geilsten Job der Welt vorstellen: Zimmerer/Zimmerin. Ihr werdet den Beruf nicht nur in […]
2012 hatten wir das Büro eigenständig und mit einfachen Mitteln gestaltet: mit zwei ausreichend großen Arbeitsplätzen und einem Besprechungsbereich. In […]
Pia hat bei uns ihr Schulpraktikum absolviert. Sie durfte bei der Montage der neuen Bänke und des Rankgitters bei der […]
Es kommt durchaus vor, dass Kunden bei uns Nachfragen, ob wir beim Austausch der Dachfenster die Innenfutter wirklich mit tauschen […]
BOA Ohne Digitalisierung kann heute kein Unternehmen mehr geführt werden. Für die Verwaltung der entsprechenden Hard- und Software, aber auch […]
Und ,, Stark in die Zukunft “ – für starke Verantwortung. Und täglich grüßt das Murmeltier: die alljährliche Pflichtschulungen für […]
Jeder, der eine Ausbildung gemacht hat, wird sich noch an eine leidige Pflicht erinnern: das Führen des Berichtsheftes. Von der […]
Wenn wir Auszubildende einstellen, schauen wir nicht in erster Linie auf die Noten und Zeugnisse. Uns ist es wichtig, dass […]