
Sommer, Sonne, Sonnenschein – wer freut sich nicht über blauen Himmel und die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut? Solange man sich unter freiem Himmel befindet, sind hohe Temperaturen für die meisten Menschen ein Genuss. Anders sieht es aus, wenn sich die sommerliche Hitze in Dachgeschosswohnungen und Wohnräumen bemerkbar macht: da wir die Wohnung unter dem Dach mal schnell zur Sauna. Denn Höchsttemperaturen von über 30 °C im Sommer sind auch hierzulande keine Seltenheit mehr. Mit einigen baulichen Maßnahmen können Sie hier aber entgegenwirken:
Außenrollladen von Roto
Außenmarkise von Roto
Dachfenster können auch nachträglich mit Hitzeschutzprodukten ausgestattet werden. Ganz einfach mit Außenrollos oder Außenmarkisen. Diese halten die Hitze effizient ab und lassen viel blendfreies Licht herein – ideale Voraussetzungen, um auch im Hochsommer konzentriert arbeiten zu können. Sie sind besonders geeignet für Wohn- oder Arbeitsräume, in denen Sie das Tageslicht nutzen wollen.
Mit einem Außenrollladen können Sie den Raum komplett verdunkeln und die Sommerhitze noch effektiver draußen halten. Ein Außenrollladen empfiehlt sich vor allem für die Schlafbereiche.
Auch gegen andere sommerliche Plagen kann etwas getan werden: Fragen Sie uns nach Insektenschutz für Dachfenster!
Schnitt eines 3-fach-verglasten Dachfensters von Roto
Vor allem ältere Dachfenster sind nur mit einer einfachen Verglasung ausgestattet. Das Schutzgas ist häufig schon entwichen.
Die Sonnenstrahlen können fast ungehindert eindringen. Hier lohnt es sich, über einen Austausch der Dachfenster nachzudenken und auf neue 2-fach- oder gar 3-fach verglaste Fenster umzusteigen.
Profitipp: Wer gleich auf 3-fach-verglaste Fenster mit einem U-Wert von mind. 1,0 setzt, kann sich dafür bis zu 20 % Förderung vom Staat holen. Bei einer späteren Dachsanierung können diese Fenster dann wieder mit verbaut werden.
Das Non-Plus-Ultra gegen Sommerhitze unter’m Dach: das Dach dämmen. Das kann im Rahmen einer Dachsanierung von außen geschehen oder auch von innen. Bei einer Sanierung von außen verwenden wir eine Kombination aus Zellulose und Holzweichfaser. So wird die Hitze lang in den Dämmstoffen gespeichert und gelangt erst mit deutlicher Verzögerung nach innen. Durch Aufdoppelung der Sparren können wir auch größere Dämmquerschnitte und damit auch eine höhere Dämmwirkung erreichen.
Eine Dämmung des Daches von innen ist ebenfalls möglich: mit unserer Zellulose-Einblasdämmung können wir einfach und sauber die Sparrenzwischenräume füllen und zu einer Verbesserung des Hitzeschutzes beitragen. Wenn es sich um ein Kaltdach handelt, kann die Zellulose aus offen auf die oberste Geschossdecke aufgeblasen oder in die Balkenlage der Decke eingebracht werden.
Zimmermeister Andreas Wiedmer: „Vor allem im Sommer können unsere Kunden die Wirkung der Dachsanierung spüren: Nachdem die neue Dämmung drauf ist, lässt es sich plötzlich wieder unter dem Dach aushalten.“
Wir finden die passende Lösung für Ihr Dach! Rufen Sie uns an unter 07392 93 92 50 oder schreiben uns eine kurze Mail.
2012 hatten wir das Büro eigenständig und mit einfachen Mitteln gestaltet: mit zwei ausreichend großen Arbeitsplätzen und einem Besprechungsbereich. In […]
Pia hat bei uns ihr Schulpraktikum absolviert. Sie durfte bei der Montage der neuen Bänke und des Rankgitters bei der […]
Es kommt durchaus vor, dass Kunden bei uns Nachfragen, ob wir beim Austausch der Dachfenster die Innenfutter wirklich mit tauschen […]
BOA Ohne Digitalisierung kann heute kein Unternehmen mehr geführt werden. Für die Verwaltung der entsprechenden Hard- und Software, aber auch […]
Und ,, Stark in die Zukunft “ – für starke Verantwortung. Und täglich grüßt das Murmeltier: die alljährliche Pflichtschulungen für […]
Jeder, der eine Ausbildung gemacht hat, wird sich noch an eine leidige Pflicht erinnern: das Führen des Berichtsheftes. Von der […]
Wenn wir Auszubildende einstellen, schauen wir nicht in erster Linie auf die Noten und Zeugnisse. Uns ist es wichtig, dass […]
Leon und Fynn haben im September ihre Ausbildung zum Zimmerer in unserem Team begonnen. Leon hat die Werkrealschule in […]
Durch die Corona-Pandemie konnte 2020 und 2021 unser beliebtes Ferienprogramm nicht stattfinden. Das Home-Ferienprogramm war nur ein mäßiger Ersatz. […]
Der Sommer steht vor der Tür und hinter uns liegen abwechslungsreiche, arbeitsreiche und auch lange Tage. Wir haben Dächer saniert, […]
Sommer, Sonne, Sonnenschein – wer freut sich nicht über blauen Himmel und die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut? Solange […]
Schon 2021 sind die Kosten für Gas und Strom stark gestiegen. Mit dem Krieg in der Ukraine wurden die Preissteigerungen […]
Es ist wieder soweit: Nach zwei Jahren Home-Ferienprogramming findet unser beliebtes Sommerferienprogramm dieses Jahr wieder ganz in echt und […]
Die Corona-Pandemie hat auch im Bereich der Azubi-Gewinnung Spuren hinterlassen. Das Statistische Landesamt registrierte im vergangenen Jahr 65.250 neue Ausbildungsverträge […]
Im Herbst 2021 startete das A+ Ausbildungsnetzwerk des Gewerbevereins Burgrieden-Achstetten, mit dem Ziel, die Ausbildung von kleinen Betrieben in […]
Samstag 29. Januar 2022: banges Warten und angestrengtes Daumendrücken. Am Abend dann der erlösende Anruf: Unser Tijan hat seine […]